Feb 20, 2020Eine Nachricht hinterlassen

Ursachen für ungleichmäßige Markierungswirkung der Faserlasermarkiermaschine

Die Faserlasermarkierungsmaschine kann heute als die am weitesten verbreitete Laserausrüstung bezeichnet werden, da ihre Technologie ausgereift ist, eine stabile Leistung, einen wettbewerbsfähigen Preis, eine schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit, eine glatte und flache Markierungsoberfläche, keine nachfolgende Verarbeitung, geringe Verformung und Verarbeitungsgenauigkeit aufweist Eine hohe Wiederholgenauigkeit, keine Grate und die Möglichkeit, Grafiken zu bearbeiten, um Markierungen zu vervollständigen, können auch die Verarbeitungskosten des Unternehmens erheblich senken. Faserlasermarkierungsmaschinen wurden in verschiedenen Hauptindustrien eingesetzt, und die anwendbaren Industrien sind ebenfalls sehr umfangreich. Was ist der Grund für den ungleichmäßigen Markierungseffekt der Faserlasermarkierungsmaschine?

I. Markieren eines bestimmten Inhaltsbereichs mit Unschärfe

Da jedes Fokussierobjektiv einen entsprechenden Bereich der Brennweite hat und die Verwendung von Methoden außerhalb des Fokus leicht zu einem großen Bereich von Markierungsmustern führen kann, befindet sich die Kante in der kritischen Tiefe der Brennweite oder außerhalb des Brennweitebereichs ist leichter Effekte zu verursachen Gleichmäßigkeit. Daher muss bei der Methode der Defokussierungsmarkierung das Problem der Laserenergie berücksichtigt werden.

2. Der Laserausgangslichtfleck ist blockiert, dh der Laserstrahl tritt durch das Galvanometer und die Feldlinse, der Lichtfleck fehlt und ist nicht rund genug

Der Laserausgangskopf, die feste Befestigung und das Galvanometer sind nicht richtig eingestellt, was dazu führt, dass ein Teil des Lichtflecks blockiert wird, wenn der Laser durch die Linse läuft. Der Lichtfleck auf dem Frequenzvervielfacher nach dem Fokussieren durch die Feldlinse ist nicht kreisförmig, was ebenfalls dazu führen kann, dass der Effekt unwirksam ist. Sogar.

Es gibt auch einen Fall, in dem die Galvanometer-Ablenkungslinse beschädigt ist und wenn der Laserstrahl durch den beschädigten Bereich der Linse tritt, kann er nicht gut reflektiert werden. Daher stimmt die durch den beschädigten Bereich der Linse hindurchtretende Laserenergie nicht mit der Laserenergie des nicht beschädigten Bereichs der Linse überein, und die endgültige Laserenergie, die auf das Material wirkt, ist ebenfalls unterschiedlich, wodurch der Markierungseffekt ungleichmäßig wird.

3. Der Füllstand der Maschine ist nicht richtig eingestellt, dh die Laservibrationslinse oder Feldlinse ist nicht parallel zum Verarbeitungstisch.

Da die beiden nicht horizontal sind, ist der Abstand zwischen dem Laserstrahl und dem bearbeiteten Objekt nach dem Passieren der Feldlinse inkonsistent. Schließlich hat die Energie des Lasers, der auf das bearbeitete Objekt fällt, eine inkonsistente Energiedichte. Zu diesem Zeitpunkt wird der Effekt auf das Material angezeigt. Ungleichmäßig.

4. Das Phänomen der thermischen Linse

Wenn das Laserlicht durch die optische Linse fällt (Brechung, Reflexion), erzeugt die Linse eine leichte Verformung. Diese Verformung erhöht den Fokus der Laserfokussierung und verkürzt die Brennweite. Wenn die Maschine fixiert ist und der Abstand nach längerem Einschalten des Lasers auf den Brennpunkt eingestellt wird, ändert sich die auf das Material wirkende Laserenergiedichte aufgrund des Phänomens der thermischen Linse, was zu einem ungleichmäßigen Markierungseffekt führt.


Anfrage senden

whatsapp

Telefon

E-Mail

Anfrage